Schweizermeisterschaft 2005 1:32
|
Roggwil
Das Racingland beherbergte die 8-spurige PDS-Holzbahn
Auf dieser Bahn wurde schon am 23. März 2002 ein Schweizermeisterschafslauf
ausgetragen, damals war der Standort in Payerne
Insgesamt trafen sich 22 Fahrer an diesem Samstag! Während dem Training, von 12:00 - 13:30 Uhr, wurde heftig geübt vor allem das richtige Einfahren in die ungewohnte Spurverengung...hier galt die Regel, wer vorne war, hat den Vortritt! Wer sich das nicht zu Herzen nahm, der musste Sanktionen in Kauf nehmen. Beim ersten Fehlverhalten wurde eine Verwarnung ausgesprochen, bei jeder weiteren Regelverletzung, eine Runde Abzug!!! Jeder Fahrer tat gut daran, sich sein Spurnachbar einzuprägen! Das Training und Fahrzeugabnahme Tourenwagen Rennen Fahrzeit 8 Turns à 3 Minuten. Nachdem alle Fahrzeug kontrolliert worden waren, und im Parc fermé auf den Start warteten, konnte man mit der 1.Gruppe beginnen.
Es standen an den Drücker v.l. Henrik Schweizer, Daniel Kurt, Thomas
Stierli, Markus Kobel, Michael Hilfliker und Martin Gasser (Gäse)
Der Start
In der 2.Gruppe, Jakob Fehr, Thomas Läng, Thomas Schäfer, Michaela Emmenegger, Lars Bernroitner, Ruedi Decio RSR, Roland Hilfliker und Martin Stierli standen an den Fahrerplätze. Heisse Szenen und packende Zweikämpfe, lieferte sich diese Achtergruppe, am Ende des Rennens hatte Martin mit 241.88 Rd. die Nase vorne, hinter ihm mit nur 1.06 Rd. Rückstand drängte auch schon der Roland Hilfliker auf den 2.Rang in dieser Gruppe. Mit 239.50 Runden erreichte ich den 3.Rang, was für mich den 8.Laufrang bedeutete! 3.te und letzte Gruppe, an den Regler Michi Hirt, Danu Burgener, Gaby Fischer, Bernie Drenowatz, Tösche Kreuger, Helge Brikzinsky, Aaron Emmenegger und Urs Landolt. Einen voll konzentrierten Lauf legte Michi hin, um es gleich vorweg zunehmen, er siegte in diesem Lauf mit satten 253.56 Runden klar und verwies seine direkten Gegner auf die Plätze. Mit diesem erfolgreichen Lauf sicherte er sich auch den ersten Rang in der Schlusswertung...den Titel als Schweizermeister 2005 Kategorie Tourenwagen!! Bravo GT Rennen Fahrzeit 8 Turns à 3 Minuten.
Die Prämierung in der Kategorie Tourenwagen und GT-Wagen
Rümlang
An diesem Samstag stand eine Premiere auf dem Rennprogramm. Zum ersten Mal in
dieser Saison wurde auf einer
Angemeldete Fahrer: 15 bei den Tourenwagen und 18 den GT Wagen.
An den Gastgeber, das "Autodrom" in Rümlang, Tourenwagen RennenNachdem alles kontrolliert worden war, und alle Boliden im Parc fermé auf den Start warteten, konnte man mit der 1.Gruppe den Start frei geben. Fahrzeit 6 Turns à 4 Minuten. Um es vorweg zunehmen, mir gelang ein nahezu perfektes Rennen, doch Michi Hirt mit 92.14 Runden, verhinderte an diesem Tag meinen allerersten Sieg in einem Tourenwagenrennen, trotzdem mit dem eingefahrenen 2.Rang bin ich sehr zufrieden, meine erzielten Runden 89.07, im Nacken war schon Lars Bernroitner, ein immer stärker fahrenden Junior, mit 88.61Rd. auf den 3.Rang. Ein starkes Rennen bestritt ebenfalls Martin Stierli 88.57 Rd.4.Rang und Pascal Flückiger, der von Genf hier angereist war, wurde mit einem 5.Rang belohnt! Es sollte für ihn noch besser kommen....!! Na ja, die anderen Driver kamen mehr oder weniger alle ans Ziel ohne Defekte! Rennaufgaben gab es keine zu vermelden :-)
GT RennenFahrzeit 6 Turns à 4 Minuten. Eine super Leistung zeigte Pascal Flückiger aus Genf, mit einem Car "out of the box" ohne jegliches Zusatzgewicht, erreichte mit 94.89 Runden, den 2.Rang!! 1.Rang erzielte Tösche, der beim Tourenwagenrennen eher eine moderate Leistung zeigte, und wohl in diesem Rennen voll konzentriert nur auf Sieg fuhr, das Ziel mit 96.37 Runden durchfuhr und wieder mit einer Best-Lap von 14.47!! Meine Leistung wurde von einem Lapsus überschattet, ich hatte die Stecker meines Parma-Reglers falsch eingesteckt, und somit mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit eine bessere Schlussrangierung verspielt, schlussendlich schaute ein 8.Rang heraus 90.04 Runden! Richtig einstecken gehört nun auch zum slotten :-((
Die weiteren Resultate sind hier zu finden>> Impressionen
.....have fun by RSR Das letzte Rennen in Roggwil am 19.November 2005 Copyright© 2003-2007 Ruedi Slot Racing
Schlieren An diesem sonnigen Samstag trafen sich 18 Fahrer zu zwei weiteren Läufen in der Schweizermeisterschaft, in den Kategorien Tourenwagen und GT. Die Entscheidung, in jeweils drei Gruppen zu starten war ja soweit in Ordnung, aber die Spuren 1 und 8 nicht zu fahren, wo man schon eine 8-spurige Bahn zur Verfügung hat, war diese Entscheidung meiner Meinung nach falsch.......!! Tourenwagen RennenNach einer gründlichen Wagenkontrolle, durch die Rennkommissäre, konnte man den Ersten von drei Läufen in Angriff nehmen. Fahrzeit 6 Turns à 4 Minuten!?? Im ersten Lauf legte sich Gäse voll ins Zeug und setzte für seine Kontrahenten eine Bestmarke von 153.31 gefahrenen Runden und einer Rundenzeit von 8.764! Mit diesem fulminanten Lauf sicherte er sich den 4.Platz. Im zweiten Lauf gelang mir (Ruedi) wieder einmal ein gutes Rennen, mit nur einem Abflug erreichte ich das Ziel mit 147.54 Rd. was der 7.Rang bedeutete, knappe 0.95 Rd. verlor ich auf den 6.Rang, der sich Gaby an sich Riss mit 148.49 Rd. alles ziemlich eng zusammen. Im letzen Lauf fuhr Tösche allen davon, mit 160.43 Runden distanzierte er den auf Rang 2 angekommenen Michi um satte 5.32 Runden! Zu Bemerken, alle Fahrer erreichten das Ziel ohne einen Defekt der technisches Problem gehabt zu haben.
GT RennenAuch in dieser Kategorie, eine gründliche Wagenkontrolle, durch die Rennkommissäre, anschliessend der erste Lauf, von 3 Läufen. Fahrzeit 6 Turns à 4 Minuten!?? Bei den GT`s war wieder einmal mehr der Tösche unerreichbar, nach seiner Zieldurchfahrt, blieb der Rundenzähler bei 169.34 stehen!!....6.40 Runden zurück kam Doc Slot´s Zähler zum stehen 162.94 Rd. und das bedeutete 2.Rang. Knappe vier Runden hinter Doc, sicherte sich Bernie mit Bravur den 3.Rang! In dieser Kategorie verlief mein Lauf nicht so besonders gut wie bei den TW, 147.60 reichte gerade knapp für den 9.Rang, denn nur 0.94 Rd. zurück war auch schon der Juniorfahrer Thomas Läng, der mit einem Handicap die beiden Rennen bestritt, da er kürzlich seinen rechten Arm gebrochen hatte musste die ungeübte linke Hand das gefühlsame Regeln übernehmen!! Ausgezeichnete Leistung :-) Zu Bemerken, alle Fahrer erreichten das Ziel, Michi Hirt hatte ein technisches Problem zu beklagen, erreichte aber auch noch die Ziellinie immerhin noch als Achter!!
.....have fun by RSR Die nächsten Rennen: 22.Oktober Rümlang / 19.November Roggwil Copyright© 2003-2007 Ruedi Slot Racing
Thalheim
Einpaar Worte zum Austragungsort Thalheim.......1877 hatten die Dorliker endgültig
genug und beschlossen in der Gemeindeversammlung dem Regierungsrat des Kanton
Zürich einen Antrag auf Namensänderung zu stellen. 1878 wurde dieser genehmigt
und unsere Gemeinde in Thalheim an der Thur umbenannt. Das Wappen
Eine Premiere stand an diesem Samstag auf dem Rennkalender, es wurde erstmals
ein Schweizermeisterschaftslauf auf dieser neuen, vierspuriger und 30 Meter
messende Nebendahl Holzbahn ausgetragen
Bilder von der Raceway
Die Winti Slot Devils, wie sich diese Slot Enthusiasten nennen, möchte ich kurz in Bildern vorstellen.
Tourenwagen Rennen
Wie gewöhnlich sind die Fahrzeuge nach einem 1 1/2 stündigen Training, in dem Parc
- Fermé
5 Gruppen sind für dieses Tourenwagenrennen genannt, eben diese Einteilung wird gemäss der aktuellen Zwischenrangliste (SSRA) bestimmt. Die Renndistanz 4 x 5 Minuten! 14:00 Uhr der Start
Zu diesem Rennen mehr Details gibt es hier!!! Vor dem nächsten Rennen,die GT Kategorie, gab es feine Salate und vom Grill gluschtige Huftsteaks für das leibliche Wohlbefinden...mmhhh...Lecker, all das in einer gediegenen Ambiance! GT RennenNach einem intensiven Training, kamen die Fahrzeuge in den Parc fermé. Natürlich die gleichen Piloten für dieses GT Rennen, das ergab wieder 5 Gruppen à 4 Fahrer. 18:00 Uhr der Start
Zu diesem Rennen mehr Details gibt es hier!!! .....have fun by RSR Die nächsten Rennen: 24.September Schlieren / 22.Oktober Rümlang / 19.November Roggwil Copyright© 2003-2007 Ruedi Slot Racing
Gümligen Konnte dieses Rennen nicht bestreiten, daher keine Bilder und Bericht ;-( Also gleich zu den Resultaten: Tourenwagen 4 mal 5 Minuten
GT Wagen 4 mal 5 Minuten
Die nächsten Rennen: 27.August Thalheim / 24.September Schlieren / 22.Oktober Rümlang / 19.November Roggwil Copyright© 2003-2006 Ruedi Slot Racing
Genève Konnte dieses Rennen nicht bestreiten, daher keine Bilder und Bericht ;-( Also gleich zu den Resultaten: Tourenwagen 6 mal 4 Minuten
GT Wagen 6 mal 4 Minuten
Die nächsten Rennen: 18.Juni Gümligen / 27.August Thalheim / 24.September Schlieren 22.Oktober Rümlang / 19.November Roggwil Copyright© 2003-2007 Ruedi Slot Racing
3.Lauf
in der
|
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
Nach dem Training (von 12:00 bis 13:30) kamen die Fahrzeuge in
den
Parc fermé, wo alle Modelle kontrolliert wurden!
Tourenwagen-Rennen
Die erste Staffel (von insgesamt 3) machte sich bereit für den
Start
in dieser Gruppe starteten folgende Fahrer: Aygen, Martin, Lars, Gäse
, Michael-
und Roland Hilfliker! Sie lieferten sich ein packendes Rennen was am Ende aller
gefahrenen Turns der Martin Stierli als Gruppen Erster durchs Ziel fuhr, mit
122,65 Runden!
Die zweite Staffel, zusammengesetzt mit den Fahrern: Helge, Michaela- und
Aaron Emmenegger, Thomas, Thomas Läng, Ruedi (RSR)! Auch in diesem Turn viele
spannende Zweikämpfe, Rad an Rad Duelle, jedoch war ein Driver in einer
ausgezeichneten Verfassung, der bei seiner Zieldurchfahrt eine neue Bestmarke
diktierte, Helge
mit 126,45 Runden und mit einer Rundenzeit von 10,870! Thomas Schäfer erreichte
exakt die gleiche Distanz wie im Lauf zuvor Martin Stierli, nämlich 122,65 Rd.!
Mit meinen 118,43 eingefahrenen Runden,
reichte es für den achten Schlussrang!
Die dritte und letzte Staffel, bestehend aus den Piloten: Nönö, Bernhard, Doc Slot, Gaby, Tösche und Michi! In dieser gab es einen Zweikampf zwischen Michi und Tösche, der zugunsten von Michi ausfiel, der mit seinen 126,90 gefahren Runden noch knapp den Gesamtsieg in der Tourenwagen Kategorie für sich verbuchen konnte! Sein Vorsprung auf den Zweitplatzierten Helge gerade mal 0,45 Runden!!!
Einen Zwischenfall gab es zu verzeichnen, bei der Nachprüfung
durch die Rennleitung wurde Martin Stierli disqualifiziert wegen eines nicht
regelkonformen Auto!!
Schade er hätte an diesem Tag den 3.Rang zusammen mit Thomas Schäfer erreicht
:-(
Die weiteren Plätze findet Ihr >>
!
GT-Rennen
Die erste Staffel (auch hier 3) machte sich bereit für den
Start
in dieser Gruppe standen sich gegenüber diese Piloten: Aygen, Martin, Lars, Thomas, Michael-
und Roland Hilfliker. In dieser Staffel wurde hart gekämpft nach 6 x 4 Minuten
stand in dieser Gruppe der Sieger fest. Aygen mit 126,43, überflügelte nur knapp
den Thomas Schäfer mit seinem Ford Capri Turbo von FLY um exakt einer Runde!
Leider hatte Martin Stierli in dieser Kategorie das Glück auch nicht auf seiner
Seite, technischer Defekt 104,00 Rd.!! Das war nicht sein Race Day :-(
Die zweite Staffel, folgende Fahrer an den Drücker: Helge, Michi, Gaby, Ruedi (RSR), Thomas Läng und Michaela. Spannende Duelle lieferten sich hier Michi, Helge und Gaby, wo sich schlussendlich Michi durchsetzen konnte mit einer Endsumme von 128,35 Runden, Helge mit 127,15 Rd. und Gaby erreichte das Ziel nach 126,78 Rd. alles sehr knappe Abstände wie auch bei den anderen drei Piloten in dieser Gruppe Ruedi (RSR) 123,30 Rd., Thomas Läng mit 122,45 Rd. und Michaela mit 121,13 gefahrenen Runden!
Die dritte Staffel und zugleich das letzte
Rennen an diesem Tag machten sich bereit: Bernhard, Tösche, Doc Slot, Aaron
,
Nönö und der Gäse. Über die 24 Minuten gab es einen packenden Zweikampf zwischen
Bernhard und Tösche, der sehr enge Vorsprung von Bernie auf seinen Rivalen
konnte er mit viel Einsatz am Drücker beibehalten und errang verdient den ersten
Sieg 133,08 Rd.! Gratulation! Bravo! Tösche um nur 0,03 Runden geschlagen,
eroberte den 2.Rang und Michi Hirt mit 128,35 Rd. 3.Rang!
Die weiteren Plätze findet Ihr >>
!
.....have fun by RSR
Die nächsten Rennen:
23. April Winterthur / 21.Mai Genf / 18.Juni Gümligen / 27.August Thalheim / 24.September Schlieren / 22.Oktober Rümlang / 19.November Roggwil
Copyright© 2003-2007 Ruedi Slot Racing
Für den ersten Lauf in der neuen Saison,
wurde die superschnelle
8-spurige und 46 Meter messende Blue-King Bahn in Baar (Zug) an der diesjährigen
GV ausgewählt, weil der Gastgebende "Mini Racing Club Baar", sein jetziges
Clublokal aufgeben muss, und einen neuen Standort bekommt. In Mettmenstetten
findet Sie Ihren neuen Platz, voraussichtlich Ende April 2005, die exakte Adresse
wird noch nachgeliefert, sobald diese Bekannt ist!
Neue Adresse: Slotracing Mettmenstetten, Im Grindel, 8932 Mettmenstetten, Tel: 043 466 87 78
Nun....auch an diesen Samstag trafen sich wieder viele Enthusiasten um in der neuen Saison die ersten Punkte zu ergattern, in Zahlen schlägt sich das wie folgt in die Statistik, bei den Tourenwagen haben sich 21 Fahrer-, in der GT-Klasse 20 Teilnehmer eingeschrieben! Also was die Teilnehmerzahl anbelangt, ein grosser Erfolg!
Trainings-Phase
Es wurde fleissig geübt auf dieser superschnellen Bahn! Für einige Teilnehmer war es der erste Kontakt mit dieser Strecke, die anfangs ein wenig Mühe bekundeten, doch mit der Zeit und möglichst vielen Trainingsrunden bekamen diese mehr oder weniger den Kurs in den Griff.
Der Weg zu den "Schrauberplätzen"
kannte nahezu jeder Teilnehmer während dem Training und versuchte die
bestmögliche Übersetzung zu verbauen, um im Rennen vielleicht ganz vorne
mitzufahren zu können. Die
Übersetzung für diese Strecke, vermute ich jetzt, war bei
fast allen die Gleiche 14:28
(2:1)!! 13:30
nach dem Training kamen die Fahrzeuge in den Parc-fermé
,
wo sie der obligaten Kontrolle unterzogen worden sind!
Neu in dieser Saison die Qualifikation, es gibt keine Auslosung oder mit dem
Computer erzeugte Startaufstellung, sondern im ersten Lauf, ab der neuen Saison
ein 1-minutiger Qualifikations-Lauf, die Beste Rundenzeit von jedem Teilnehmer
ist massgebend, in welcher Gruppe dieser schlussendlich startet. Ab dem zweiten
Lauf und den restlichen Läufen, der laufenden Saison, werden die Startenden
gemäss der aktuellen Rangliste der jeweiligen Kategorien bestimmt! Sonstige
Informationen und Änderungen zum Thema "Reglement 1:32" siehe hier>>
Die Qualifikationsläufe sind ausgetragen und die drei Gruppen wurden eingeteilt, wie bereits oben erwähnt, nach der gefahrenen Rundenbestzeit.
Tourenwagen Rennen
Der Rennleiter, René Vock dirigierte mit eisernen Faust und viel Engagement das Renngeschehen, übrigens als Koch ist er 1A, wo er uns Anwesende ein ausgezeichnetes Mittagessen auf den Teller zauberte! 14:00...nun kommen wir zum wesendlichen, die erste Gruppe machte sich bereit für den Start, in die neue Saison 2005.
Zwei Junioren am Start, Lars Bernrointer und Thomas Läng, beide haben sich wacker geschlagen.
Auch die Jungs aus Rothrist...... in Begleitung!
Keine Ausfälle durch technischen Defekt oder nervlichen Versagen!
Spannendes Race!
Klarer Sieger in der TW-Kategorie,
Tösche Kreuger
mit 174.82 Rd. und schnellste Rundezeit 8.237!!! Auf dem zweiten Rang,
Michi Hirt
170.01 Rd. und der 3.Rang erreichte
Nönö Nötzli
169.82 Rd.!...und bis zum 8.Rang war alles sehr eng, nur gerade mal 3.3 Rd.
unterschied!!
Mein Rang, der Neunte, mit 6.25 Rd. Rückstand auf Rang 8. und 14.55 Rd. auf den Sieger !!
Das Tourenwagen Starterfeld im Bild
Der Mercedes CLK/DTM vom Hersteller
ist auch in dieser Saison,
dass meist gefahrene Modell in dieser Kategorie! 13 Modelle.
3x BMW M3 GTR, 3x Audi TT und 1x Opel Calirba V6 und 1x Opel Astra V8 Coupé.
GT-Wagen Rennen
So gegen 18:00 war der Start in der GT-Klasse angesagt. Die
erste Gruppe
wurde vom Rennleiter namentlich aufgerufen, ihre Fahrerplätze einzunehmen.
Auch hier ist die Einteilung der Gruppen, gemäss dem gefahrenem Qualifying
eruiert worden.
In dieser Kategorie waren zwei technische Defekte zu verzeichnen, T. Stierli und L. Bernroitner, die Opfer!
Michi Hirt konnte sein defektes Spurzahnrad reparieren und erreichte noch einen guten 9.Rang entspricht 169.08 Runden.
Ein super Rennen bestritt Jakob Fehr mit seinem Honda NSX...Rang sieben 170.24 Rd.!!
Ich mit meinem Ferrari F-50 erzielte 164.39 Rd. was mir den 14. Schlussrang einbrachte ;-( ......ist trotzdem ein schönes Modell.
Klarer Sieger in der GT-Kategorie,
Danu Burgener
mit 187.93 Rd. und schnellste Rundezeit 7.662!!! Auf dem zweiten Rang,
Tösche Kreuger
183.64 Rd. und wieder ein 3.Rang erreichte
Nönö Nötzli
177.33 Rd.!
Das GT Wagen Starterfeld im Bild
Die Modelle in der Kategorie GT, 9x Honda NSX, 6x Mercedes GTR/CLK, 2x BMW V12 LMR, 1x Porsche 911 GT-3R, 1x Ferrari F-50 und 1x Toyota Celica Turbo (MRRC).
.....have fun by RSR